Elvira Zeißler – Edingaard

Cover:

Das Cover ist super schön wirkt mystisch in der Farbe Lila.

Inhalt:

Es handelt sich um 3 Kurzgeschichten.

Der Duft der Verführung

Ein Rat fürs Leben

Der Gesang des Blutes

Bonusszene: Ein neuer Freund

Bonusszene: der Krieger

Leseprobe: Edingaard – der Pfad der…

Alle 3 Geschichten haben einen Zusammenhang zu Edingaard und wer die Geschichte bereits kennt, trifft liebgewonnene mitwirkende wieder. Wer sie noch nicht kennt hat die Möglichkeit sie über die Kurzgeschichten etwas kennen zu lernen .

Meine Meinung:

Jede Geschichte für sich, ist wie gewohnt von Elvira Zeißler, ein Genuss zum Lesen. Ich fand mich sofort in der Geschichte zurecht. Und es war mal schön, so mal zwischendurch eine Geschichte zu lesen, die Kürze aber auch Würze hat.

Ich konnte mich sofort mit der Geschichte  anfreunden und fand die darstellenden Personen  gut dargestellt, so dass ich mich gut in sie hinein versetzen konnte.

Ich liebe Edingaard, aber diese Kurzgeschichten.

Volle Leseempfehlung meinerseits.

5-wurmis

 

 

Meine Meinung:

Inhalt:

Atemberaubend, magisch, gefühlvoll!

„Und was wäre, wenn ich dir sagen würde, dass nicht alles so ist, wie es zu sein scheint? Dass die Welt viel größer, gefährlicher und auch wunderbarer ist, als du es für möglich hältst?“ – Julien

Seit ihrer frühesten Kindheit erscheint Julien in Cassandras Träumen. Er ist ihr Vertrauter, ihr Seelengefährte – auch wenn sie nicht einmal weiß, ob er tatsächlich existiert.
Als sie von einem düsteren Mann verfolgt wird, offenbart ihr Julien schließlich, dass er viel mehr als eine bloße Traumgestalt ist und dass sie beide in großer Gefahr schweben. Daher begibt sich Cassy auf eine gefährliche Reise in eine fremde, magische Welt, in der erbarmungslose Feinde und furchtbare Kreaturen schon auf sie lauern.

Gejagt, bedroht und verraten kämpft sie verzweifelt um ihr Leben und um das des Mannes, den sie liebt.

Rezi:

Einfach genial, magisch und unberechenbar:
Diese Geschichte ist es wirklich wert gelesen zu werden. Die Autorin hat es geschafft einen wunderbaren Roman zu schreiben, der keine Langeweile beinhaltet.

Ich konnte sehr schnell in die Geschichte eintauchen und von Beginn an war sie spannend. Die Spannung zog sich durch die ganze Geschichte. Es ist nichts so wie es scheint. In vielen Geschichten kann man erahnen wie sie weiter geht, aber nicht hier. Ich kam kaum aus dem Staunen mehr heraus. Es entwickelte sich ein Wechselbad der Gefühle. Ist der jetzt Cassy gut gesonnen oder nicht?  Von Sympathie entstand schnell das Gegenteil. Wem konnte Cassy trauen? Wer half ihr? Wie schaffte sie es ihr Ziel zu erreichen? Mit was hatte sie noch alles zu rechnen?

 

Meine Meinung:

Inhaltsangabe:

Alles umsonst – der Weg durch die Loreley, die Flucht vor Brin, dem Krieger, der sie so gnadenlos verfolgte, all die Qualen, die sie bei Elaina ertrug! Und wofür? Für ein bitteres Erwachen in einer unbekannten Welt?
Finstere Wolken brauen sich über Edingaard zusammen. Der größte Schwarzmagier der Geschichte sammelt erneut seine Truppen um sich, während Cassy im Kerker von Rondirai kraftlos und verzweifelt nach einem Ausweg sucht. Ausgerechnet der düstere Brin steht ihr dabei zur Seite und lässt nicht zu, dass sie die Hoffnung verliert.

Mit ihm gemeinsam macht Cassy sich auf die Suche nach der Wahrheit – immer tiefer in die faszinierende, magische Welt von Edingaard. Bis sie schließlich vor einer grausamen Entscheidung steht: Wie viel ist sie bereit zu opfern, um diese Welt vor dem Untergang zu bewahren?

Rezi:

Cover:

Das Cover ist farblich sehr gut abgestimmt und wirkt sehr harmonisch. Mir persönlich gefällt es sehr sehr gut.

Einführung:

Die Einführung war sehr gelungen und die Idee mit der Zusammenfassung der Protas fand ich sehr sehr gut. Ich fand mich gleich in der Geschichte wieder.
Schreibstiel: Der Schreibstiel war wie gewohnt flüssig und angenehm zu lesen. Das Lesen war angenehm und es machte es schwer, die Geschichte auf die Seite zu legen.

Charaktere.

Man lernte die Charaktere in der Geschichte besser kennen auch deren Beweggründe wurden klarer. Sie waren stimmig und sich treu. Entweder lernte man sie lieben oder zu hassen. Manchmal aber, war es auch ein Wechselbad der Gefühle.
Besonders nett fand ich den Bergkobold, der hätte schon fast eine eigene Geschichte verdient.

Die Geschichte:

Die Geschichte an sich war wieder gut durchdacht. Es war interessant zu lesen, wie alles kam – wie es nun ist. Die 4 Szenen Varianten ( Seherin, Cassy, Cassia und letztlich Cudras/Julien ). Cassian und Cudras lernt man besser in Form des Lesens von Cassy in einem Tagebuch kennen. Es waren auch ein paar Szenen eingebaut, die den Leser zum schmunzeln bringen können. Besonders bewegend fand ich die Szene wo Cassy sich dem Kind annahm und die anschließende Hexenverbrennung.
Während des Verlaufs baute sich eine Beachtliche Spannung auf. Zum Schluss hin war es wirklich sehr sehr schwer, das Buch überhaupt weg zu legen. Toll geschrieben und umgesetzt.

Leseempfehlung:

Ja

Fazit:

Die Geschichte hat mir wieder sehr gut gefallen und ich freue mich jetzt schon darauf , wie es weiter geht.

Diese Geschichte ist es wirklich wert gelesen zu werden. Die Autorin hat es geschafft einen wunderbaren Roman zu schreiben, der keine Langeweile beinhaltet.
Ich konnte sehr schnell in die Geschichte eintauchen und von Beginn an war sie spannend. Die Spannung zog sich durch die ganze Geschichte. Es ist nichts so wie es scheint. In vielen Geschichten kann man erahnen wie sie weiter geht, aber nicht hier. Ich kam kaum aus dem Staunen mehr heraus. Es entwickelte sich ein Wechselbad der Gefühle. Ist der jetzt Cassy gut gesonnen oder nicht?  Von Sympathie entstand schnell das Gegenteil. Wem konnte Cassy trauen? Wer half ihr? Wie schaffte sie es ihr Ziel zu erreichen? Mit was hatte sie noch alles zu rechnen?
Ich kenne alle Geschichten der Autorin, aber bei dieser hat sie sich übertroffen. Ich freu mich schon auf die Fortsetzung