#DerersteletzteTag #NetGalleyDE#Argon Verlag
Hörbuch
Autor: Sebastian Fitzek ohne Thriller
Sprecher: Simon Jäger
Herausgeber Argon Verlag AVE GmbH
Genre: Belletristik | Geschenkbücher | Humor
Art des Mediums: Hörbuch
Dauer 4 Stunden, 24 Minuten, 41 Sekunden
Der erste letzte Tag
Kein Thriller
Klapptext: Quelle Netgalley
Zum Inhalt
„Ein ungleiches Paar.
Eine schicksalhafte Mitfahrgelegenheit.
Ein Selbstversuch der besonderen Art.
WAS GESCHIEHT, WENN ZWEI MENSCHEN EINEN TAG VERBRINGEN, ALS WÄRE ES IHR LETZTER?
Ein Roadtrip voller Komik, Dramatik und unvorhersehbarer Abzweigungen von Deutschlands Bestsellerautor Nr. 1 Sebastian Fitzek – mit zwei skurrilen, ans Herz gehenden Hauptfiguren, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Livius Reimer macht sich auf den Weg von München nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Als sein Flug gestrichen wird, muss er sich den einzig noch verfügbaren Mietwagen mit einer jungen Frau teilen, um die er sonst einen großen Bogen gemacht hätte. Zu schräg, zu laut, zu ungewöhnlich – mit ihrer unkonventionellen Sicht auf die Welt überfordert Lea von Armin Livius von der ersten Sekunde an. Bereits kurz nach der Abfahrt lässt Livius sich auf ein ungewöhnliches Gedankenexperiment von Lea ein – und weiß nicht, dass damit nicht nur ihr Roadtrip einen völlig neuen Verlauf nimmt, sondern sein ganzes Leben!“
Zum Hörbuch
Der Sprecher konnte in einer humorvollen Art, die Geschichte wieder spiegeln. Seine Vortragsweise hat mit voll und ganz angesprochen . Er war in der Lage mich an die Geschichte zu binden und es machte spaß ihm zuzuhören und dabei der Geschichte zu folgen,
Zur Geschichte
Ja Sebastian Fitzek und kein Thriller. Geht das überhaupt? Und ob das geht, er hat mit dieser Geschichte bewiesen , dass er auch in einem anderen Genre gut kann. Einer Geschichte mit Tiefsinn, voller Humor, dabei aber den Leser – Hörer zum Nachdenken anregt.
Zwei skurrile Hauptpersonen, die unterschiedlicher nicht sein können, ein gemeinsames Problem haben und einen gemeinsamen Weg gehen um gemeinsam den jeweils den ersten Letzten Tag erleben. Dabei erleben sie so einiges und es ist vor allem für Livius sehr erkenntnisreich.
Die Beiden haben mir in ihrer Rolle sehr gut gefallen. Lea von Armin mit ihren spontanen Handlungen und Gedanken und Livius der aus dem Staunen nicht raus kam . Gerade Leas Handeln und Denken regt zum Nachdenken an. Es ging auch um das Thema GELD. Die Art des Vortrags hat mich sehr fasziniert und ich konnte dem nur beipflichten.
Fazit:
Ich war sehr angetan von der Geschichte, deren Hintergrund und Art der Vortragsweise. Ich habe sie von Anfang bis zum Ende genossen.