Das Labyrinth des Fauns

Buch 3 – Hörbuch

Infos zum Buch

  • Autorin: Cornelia Funke 
  • Format: Hörspiel und Ebook
  • Preis: 19,62 gebundenes Buch, Tb 11,77 Euro– Ebook 9,99 Euro Hörbuch 9,95 im Audible Abo – ohne 12,99 In Kombi mit Ebook 5,95 Euro
  • Thema: Mythen & Legenden für junge Erwachsene
  • fertig gehört am 07. Januar 2021
  • Dauer: 07 Stunden und 2 Minuten
  • Sprecher: Cornelia Funke Autorin , Guillermo del Toro

Inhalt:

Spanien, 1944: Ofelia zieht mit ihrer Mutter in die Berge, wo ihr neuer Stiefvater mit seiner Truppe stationiert ist. Der dichte Wald, der ihr neues Zuhause umgibt, wird für Ofelia zur Zufluchtsstätte vor ihrem unbarmherzigen Stiefvater: ein Königreich voller verzauberter Orte und magischer Wesen.
Ein geheimnisvoller Faun stellt dem Mädchen drei Aufgaben. Besteht sie diese, ist sie die lang gesuchte Prinzessin des Reiches. Immer tiefer wird Ofelia in eine phantastische Welt hineingezogen, die wundervoll ist und grausam zugleich. Kann Unschuld über das Böse siegen?

Inspiriert von Guillermo del Toros grandiosem oscarprämierten Meisterwerk »Pans Labyrinth« schafft Bestsellerautorin Cornelia Funke eine Welt, wie nur Literatur es kann.

Mein Leseeindruck

Die Geschichte war sehr spannend, eine Mischung aus Fantasy und Realität. Elfen und ein Faun spielen eine große Rolle, dann die Realität – der Stiefvater der jegliche Grausamkeit perfektioniert hat. Eine spannende und interessante Mischung.

Von Anfang an, kam mir die Geschichte aber bekannt vor und um so länger ich sie hörte um so vertrauter wurde sie mir. Ebook, Hörbuch und tb, waren nicht in meinem Besitz, also musste es wohl der Film sein – Pans Labyrinth. Demzufolge müsste aber Film und Geschichte weitgehend identisch sein .

Sie hat mir obwohl ich sie kannte, sehr gut gefallen. Wobei ich sagen muss als Hörbuch hätte sie mir vielleicht noch besser gefallen, denn beim Hörspiel, waren Hintergrundgeräusche, die ich nicht zu 100 Prozent zuordnen konnte. Die beiden Sprecher fand ich sehr gut gewählt.

Ophelia gefiel mir in ihrer Rolle sehr gut. Ihre Empfindungen wurden auch gut widergespiegelt. Auch die anderen Charaktäre fanden sich gut in die Geschichte ein .

Der Stiefvater bekam einen Schwerpunkt in seiner Rolle, alleine schon durch seine Grausamkeiten. Anfangs war ich der Meinung die Geschichte wäre eine schöne Kinder und Jugendfatasy Story, nur da die Grausamkeit dieses Menschen sehr detailgetreu in Form von Folter dargestellt wurden, habe ich meine Meinung schnell wieder revidiert. Für Kinder finde ich die Verhaltensweise zu grausam.

Mir hat die Geschichte im Aufbau und der Mischung sehr gut gefallen, auch wenn ich sie persönlich nicht für kindgerecht halte.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s