#Bookrix, #MiraMorton, #Weihnachtsgeschichte, #UnbezahlteWerbung, #Amazonlink
Autorin : Mira Morton
Bookrix hat mir die Geschichte als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt. Eigentlich wollte ich sie nur mal kurz anlesen. Daraus wurde aber nichts, denn ich hörte erst auf, als Ende zu lesen war. Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt.
Produktinformation
- Format: Kindle Edition
- Dateigröße: 1090 KB
- Seitenzahl der Print-Ausgabe: 204 Seiten
- Verlag: Elaria (20. November 2018)
- Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
- Sprache: Deutsch
- ASIN: B07KQ1FVQT
Ein prickelndes und romantisches Weihnachtsmärchen von Mira Morton
Für Sara Herzog ist Weihnachten die schönste Zeit des Jahres. Zumindest war sie das, bevor Sara erfahren hat, dass sie das Fest der Liebe dieses Jahr alleine mit ihrem Patenkind verbringen soll. Der siebzehnjährige Titus hat nämlich überhaupt keine Lust, mit ‚Tante Sara‘ Kekse zu backen, und schon bald fragt sie sich, was bloß aus dem süßen Jungen mit den blonden Locken und großen Augen geworden ist.
Auf blonde Locken und große Augen, jedoch samt Atombusen, steht auch Nico Werfenstein. Als genau das dem High-Tech-Millionär zum Verhängnis wird, beschließt er, diesmal Weihnachten mit seiner Familie zu feiern, obwohl ihn das Fest so gar nicht interessiert. Doch statt Umarmungen und Freudentränen seiner Verwandten erhält er von der besten Freundin seiner Schwägerin nur eine Ladung heißes Wachs auf seinen teuren Mantel und unfreundliche Worte.
Und das ist noch nicht einmal das Schlimmste, was Weihnachten zu bieten hat!
Cover und Titel können nicht besser zur Geschichte passen. Ja in der Geschichte geht es tourbolent zu und das genau zu Weihnachten, worauf Sara sich auf ein ruhiges Weihnachten mit ihrem Patenkind Titus eingestellt hat.
Der lockere Schreibstiel , gepaart mit viel Humor hat mich sehr angesprochen. Beim Lesen kommt ganz klar rüber, dass die Geschichte in Österreich spielt. Wortwahl und Ausdrucksweise entführen einen nach Wien. Es war schön zu lesen und auch für nicht Österreicher klar verständlich. Es spiegelt den Österreichischen Charme wieder.
Die Protas fand ich toll beschrieben und ich konnte mich gut mit ihnen Identifizieren.
Zusammengefasst: Eine Geschichte die mir sehr gut gefallen hat, so dass ich sie auf einen Rutsch gelesen habe.
1 Comment