Rezi Das Lied der Hexe Susann de Winter

#Anzeige, #KindleUnlimited,

Ich kenne ja schon die anderen Bücher der Autorin. Durch Zufall habe ich jetzt mitbekommen, dass sie ein neues geschrieben hat. Natürlich musste ich mir dieses gleich holen und bin sehr positiv überrascht worden.

 

Du elende Hexe bist mit dem Teufel im Bunde. Auf dich wartet das Fegefeuer, du Hure.“ Anna fiel auf die lehmige Straße, ihr Kleid zerriss. Johann überkam ein Gefühl, als würde sein Herz in tausend winzige Teile zerspringen. Er legte die Stirn auf die schmutzige Erde und betete. „Herr im Himmel, bitte hilf uns.“

Mittsommernacht 2017: Kunststudentin Sabrina fällt an den sagenumwobenen Externsteinen in Trance und begegnet einer jungen Frau aus einer anderen Zeit. Kurze Zeit später passiert ihr im nahegelegenen Lemgo das Gleiche. Die Stadt, die vor über 300 Jahren eine Hochburg der Hexenverfolgung war, übt eine merkwürdige Faszination auf sie aus. Gemeinsam mit ihrem Freund Scott beginnt sie zu recherchieren und taucht in das Leben des Liebespaares Anna und Johann ein. Sie erfährt, dass Anna 1666 als Hexe angeklagt wurde. Aber was hat das alles mit ihr zu tun?

Über das Buch:
„Das Lied der Hexe“ ist ein abenteuerlich-romantischer Ausflug in vergangene Zeiten. Die Geschichte um das Liebespaar Scott und Sabrina ist die Fortsetzung des Island-Romans „Drei Wünsche im Wind“ und des Australien-Romans „Das Geheimnis der Traumzeit“. Alle Bücher lassen sich völlig unabhängig voneinander lesen und sind eine perfekte Urlaubslektüre. Reisetipps zu den realen Schauplätzen werden im Anhang mitgeliefert.

Quelle Amazon

Cover:

Das Cover fand ich auf Anhieb sehr ansprechend und es macht neugierig. Auch die Steine im Hintergrund, lassen auf die Geschichte schließen.

Meine Meinung zur Geschichte:

Ich kannte ja bereits die anderen Bücher der Autorin, aber diese Geschichte hat mich besonders mitgerissen. Sie hat mich emotional sehr berührt. Es viel mir schwer die Geschichte auf die Seite zu legen. Die Handlung spielt 2017, aber auch 1666, in der Zeit der Hexenverfolgung und all ihrer Grausamkeit.

Die Verknüpfung von 2017 in die Zeit von Damals ist der Autorin sehr gut gelungen. Der angenehme Schreibstiel machte es leicht in das Geschehen mit einzutauchen.

Ich war von dieser Geschichte restlos begeistert bis zur letzten Zeile.

 

Auf der Homepage der Autorin gibt es Bilder zu den Handlungsorten

http://susandewinter.de/2018/02/26/das-lipperland-hexen-mystik-und-viel-natur/

5 wurmis

Werbung

1 Comment

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s