Die Autorin Susann de Winter habe ich durch ein Gewinnspiel bei FB kennen gelernt. Ich hatte das Glück ein Buch von ihr zu gewinnen. Sie hat mich neugierig gemacht und so habe ich mich entschlossen mir auch die anderen Bücher zu holen, da sie eine Thematik ansprechen, die mein Interesse geweckt haben.
Eigentlich wollte ich gestern die Geschichte nur mal kurz anlesen. Daraus wurde aber nichts, habe sie dann um halb 3 Uhr morgens beendet – und war begeistert.
Eine Reise durch Australien, ein geheimnisvoller Stein und die große Liebe…
Was soll ich alleine in Australien? Ich bin ja noch nicht mal alleine auf Mallorca gewesen, denkt die Mittvierzigerin Claudia, als ihre Tante aus Melbourne stirbt, ganz knapp vor ihrer sorgfältig geplanten, gemeinsamen Reise. Doch dann fliegt sie trotzdem hin und erlebt das Abenteuer ihres Lebens. Auf ihrem Roadtrip durch Down Under hat sie mit viel mehr zu kämpfen als mit wilden Kängurus und einem angefahrenen Wallaby. Sie findet das Tagebuch ihrer Tante Anne und deckt ein altes Familiengeheimnis auf. Sie verliebt sich in den smarten Geschäftsmann David, der jedoch spurlos verschwindet. Und was hat es mit dem Stein der Schildkröte auf sich, den ihr ein alter Aborigine schenkt und der rätselhafte Träume in ihr auslöst?
Die Autorin über das Buch:
Alle Schauplätze des Romans gibt es wirklich, sie werden im Anhang näher beschrieben. Deswegen eignet sich das Buch auch perfekt als Urlaubslektüre während einer Australien-Reise.
Meine Meinung zu der Geschichte
Die Idee der Geschichte fand ich schon mal sehr gut. Claudia auf ihrer Reise durch Australien zu begleiten, einer Reise durch ein tolles Land aber auch einer Reise zu sich selbst und einer Reise in die Vergangenheit ihrer Tante, waren super miteinander verknüpft. Es konnten nicht nur Sehnsüchte für ein Land geweckt werden, sondern auch Lebenseinstellungen, die der Leser mit in seinen Alltag nehmen kann.
Claudias Ziel ihrer Reise war ja ua. den Weg zu sich selbst zu finden – und sind wir nicht alle irgendwie auf genau dieser Suche? Ich konnte viel aus der Geschichte mitnehmen.
Besonders bewegend fand ich das Leben und Schicksal von Claudias Tante, es hat mich sehr berührt. Ja und letztlich , was ist der richtige Weg, was ist die Richtige Entscheidung?
Die Personen die in der Geschichte mitwirkten, fand ich toll beschrieben und vor allem sehr interessant, Menschen denen ich auch gerne im wirklichen Leben begenen möchte, Orte die ich zu gerne persönlich mal sehen würde und vor allem die Erkenntnis gewinnen, meinen inneren Frieden zu finden.
Ich gebe der Geschichte eine 100%ige Leseempfehlung also 5/5 Sternen