Cover:
Das Cover konnte mich nicht wirklich ansprechen, aber es ist Geschmackssache. Um so mehr dafür der Inhalt und die Art des Schreibens und der Gestaltung der Geschichte.
Wichtige Personen:
Pfarrer Bürgermeister,Mauder – alter Mann der ins Dorf kam , ungeliebter junge. Grehl und Dämonen.
Über das Buch
High Fantasy mit musikalischer Begleitung
Die verschwundenen Kinder Harus ist der erste Teil der Veiovis Saga.
Als wir uns entschieden die Welt Veiovis zu erschaffen, ging es uns nicht darum, die Klischees von Zauberern, Vampiren und Werwölfen wieder aufzurollen, sondern unser Ziel war es, eine brandneue Fantasywelt zu erschaffen. Unsere wichtigste Maxime war es, den Charakteren Leben einzuhauchen und sie nicht in Gut und Böse zu unterteilen.
Inspiriert von Mythen und Legenden entsteht eine brandneue Welt, in der wir den Leser auf eine aufregende und bizarre Reise mitnehmen.
Insbesondere Musikliebhaber könnte dieser Roman erfreuen, da wir uns nicht nur von Musik haben inspirieren lassen, sondern es ist das erste Buch, das komplett von Musik begleitet wird – für jedes Kapitel wurde mit höchster Sorgfalt das passende Stück ausgewählt, um das Leseerlebnis zu verstärken und den Leser noch tiefer in das Geschehen einzubinden.
Quelle: Amazon
Klappentext
Eine Reise endet, Tausend Neue beginnen
Nach einem langen und abenteuerlichen Leben begibt sich ein alter Mann namens Mauder auf eine letzte Reise, um seinen verlorengegangenen Bruder zu finden. Die Suche führt ihn in den hohen Norden in die kleine Stadt Haru. Eine arme, zerfallene Stadt, in der die Menschen nicht nur von Kirche und dem Bürgermeister kontrolliert werden, sondern auch von der unwirtlichen Natur, die den Bewohnern alles abverlangt. Hier befreundet sich Mauder mit dem verstoßenen Waisenjungen Grehl und setzt damit eine Kette von Ereignissen in Gang, die die Welt der Menschen in den Grundfesten erschüttern wird.
Mit jedem vergangenen Tag wird Mauder immer tiefer in die Machenschaften und Intrigen der Dorfbewohner hineingezogen und entdeckt ein schreckliches Geheimnis: Das unerklärliche Verschwinden von Kindern, das sich vor zwei Jahrzehnten ereignete, hat wieder begonnen…
Was für Mauder anfing als eine Reise, um mit seinem Leben abzuschließen, wird der Beginn eines fantastischen Abenteuers in eine Welt voll von Dämonen und sonderbaren Kreaturen – in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Gut und Böse ineinanderfließen.
Quelle: Amazon
Meine Meinung.
Alleine schon die Idee diese Geschichte mit musikalischer Begleitung zu untermalen , fand ich sehr sehr ansprechend.
Ich fand die Geschichte von Anfang an sehr ansprechend und mitreißend. Mauder und Grehl sind mir sofort ans Herz gewachsen, was ich vom Bürgermeister und Pfarrer wohl nicht gerade behaupten kann. Auch die Dämonen waren nicht gerade hinreißend beschrieben, so dass ich mir nicht vorstellen konnte einen von ihnen zu vermissen. Ja ok Ausnahmen bestätigen die Regel, da gibt es ein Volk, welches doch den Beweis erbringt, dass nicht automatisch alles an Dämonen automatisch böse sein muss, im Gegenteil sogar, obwohl sie nicht gerade als schnuggelige Elfenwesen dargestellt wurden. Aber wie heißt es so schön, auf die inneren Werte kommt es an.
Einige Textpassagen haben mich sehr beeindruckt.
Die Geschichte war sehr spannend geschrieben und konnte mich meist gehend begeistern. Ein paar Abrundungen was die Kapitel betrifft, hätten die Sache noch runder und harmonischer gemacht. Und mit den „Strichmänchen“ konnte ich nicht wirklich was anfangen.
Zusammengefasst möchte ich aber den Gebrüdern für ihr Werk ein Lob aussprechen, denn die Geschichte ist es wert gelesen zu werden.
4/5 Wurmis